Hallo Ralf,
mag sein, dass ich bei meinen "Bruchsendungen" nicht das richtige V-Material benutzt habe, mit Styropor polsterte ich auch immer gerne. Bei näherem Betrachten hast du sicher recht, dass das nix taugt. Trotz allem schiebe ich den schwarzen Peter den Paketdiensten zu, da die gelieferten Geräte zu unterschiedlich verpackt waren, um den Verpackern selbst jedesmal die Schuld zu geben.
Ich bin mir absolut im Klaren darüber, dass - wenn ich mir ein Gerät schicken lasse - das Risiko ich selbst und sonst niemand zu tragen habe. Daher habe ich dieses Risiko auf Null minimiert, es werden keine Geräte mehr per Postversand gekauft. Das kommt auch meinen total beschränkten Platzverhältnissen zugute. Und wenn man erst mal den Ruf des Tonbandgerätesammlers in der Umgebung hat, kommen Geräte ganz von selbst. Das kostet meistens gar nichts, kein Versandrisiko und gut ist.
Was das selbst abholen betrifft:
Ich bin vorletztes Jahr schon ganz spontan mal nach Essen und zurück gefahren, um eine Revox F36 abzuholen. Das ganze wurde auf einem Parklplatz im Industriegebiet abgewickelt, der Motor war keine fünf Minuten aus, und dann ging´s wieder nach Hause. Das waren in sechs Stunden rund 600 km. Und alles mit einem 79er-C-Kadett-Coupe. Es gibt angenehmeres....trotzdem sind das Aktionen, die gehören für mich einfach dazu. Oder im gleichen Jahr mit dem gleichen Auto die Abholung einer Nordmende Titan (haste die eigentlich ?) hinter Stuttgart (500 km hin u. zurück). Gut, das wurde mit einem Kurzurlaub mit der Familie im Schwarzwald verbunden. Aber für solche Aktionen bin ich immer dann zu haben, wenn ich genügend Zeit dafür habe. Und wenn mir ein Gerät einfach zu wertvoll ist, um es in die Hände irgendwelcher unterbezahlter Hilfskräfte zu geben. Dann mache ich das lieber selber. Nur am Rande erwähne ich die Lieferung einer Smaragd: Im Winter steht der Zusteller im knöchelhohen Schnee vor der Haustür und ich werde Zeuge, wie der Karton als oberster auf der Sackkarre gleich zweimal runter auf den Aspahlt knallt. Dem Zusteller war das keineswegs unangenehm, lediglich das mehrmalige wiederholen des Wortes "Sch...e" habe ich gehört. Und sowas brauche ich nicht. Nein, danke !
Ich finde das toll, wenn ein eben abgeholtes Gerät auf dem Rücksitz liegt und auf seine "Wiederbelebung" wartet. Das hat eine ganz andere Qualität als der übel gelaunte Paketfuzzi, dem die Unlust ins Gesicht geschrieben steht. Wie der und seine Kollegen mit meinem schon bezahlten TB-Gerät umgegangen sind, will ich lieber gar nicht wissen, siehe oben.
Aber es muss jeder selbst entscheiden, wie die Geräte zu ihm kommen, manche haben ja auch gar nicht die Möglichkeit, mit dem Auto quer durch die Lande zu kutschieren.
Ich jedenfalls habe mit dem Postversand sowohl als Käufer als auch als Veräufer keine besonders erfreulichen Erfahrungen gemacht und meine Lehre daraus gezogen.
Gruss
Thomas